|
 |
Kochen und Backen mit Bier InhaltsangabeBierrezepte ohne Fleisch .......................................................................................................... 1Apfelküchle mit Bierschaumsauce (für 6 Personen) ................................................................ 1Blumenkohltorte "KORBINIAN" ........................................................................................... 2Eier - Bier.............................................................................................................................. 3ZÖTLER’s Bier-Suppe........................................................................................................... 4Herzhafte Gemüsesuppe (für 4 Personen) ............................................................................... 5Versüßtes Fegefeuer ............................................................................................................... 6Obatzda (Brotaufstrich) .......................................................................................................... 7Pfannkuchen mit Bier ............................................................................................................. 8Spargel nach Bierbrauerart (für 4 Personen)............................................................................ 9Welsh Rarebits Waliser Leckerbissen ................................................................................... 10Würziger Bierkuchen............................................................................................................ 11ZÖTLER´s Herztropfen ... heute mal was ganz anderes mit unserem Bier............................. 12Bierrezepte mit Fleisch........................................................................................................... 13Bier - Leberle (für 4 Personen) ............................................................................................. 13Brauer-Geschnetzeltes .......................................................................................................... 14Warme Bier-Käse-Schnitten ................................................................................................. 15Bier-Koteletts ....................................................................................................................... 16Brauergulasch (für vier Personen)......................................................................................... 17Brauers Ente......................................................................................................................... 18Brauer-Toast (für 1 Person) .................................................................................................. 19Festbraten "Kassler in Biersoße"........................................................................................... 20Fleischküchle auf Brauer-Art................................................................................................ 21Gefüllter Schweinebauch mit Bier ........................................................................................ 22Gulasch mit Möhren, pikant.................................................................................................. 23Jubiläums-Braten (Zutaten für 4 Personen) ........................................................................... 24ZÖTLERs Osterbraten (Zutaten für 4 Personen) ................................................................... 25Putenschnitzel in Bierteig ..................................................................................................... 26Schweinefilet in Biersauce.................................................................................................... 27Schweinekeule in Spezialmarinade ....................................................................................... 28Bierrezepte mit Fisch.............................................................................................................. 29Fischfilet in Bierrahm ........................................................................................................... 29Rollmöpse in Kräuter-Biersauce ........................................................................................... 30Heilbutt Juliette .................................................................................................................... 31Seite 1Bierrezepte ohne FleischApfelküchle mit Bierschaumsauce (für 6 Personen)6 große Äpfel schälen, mit dem Apfelaus(ca. 700 g) stecher die Kerngehäuseentfernen, in 5 - 6 dicke Scheiben schneiden.1 Eßl. Puderzucker über die Äpfel streuen und mit2 Eßl. Weinbrand beträufeln. 60 Minuten ruhen lassen.Für den Ausbackteig:150 g Mehl1 Eßl. Öl1 Prise Salz,1 Eßl. Speisestärke2 Eigelb40 g Zucker½ Liter Bockbier Alles zu einem dickflüssigen Teig verrühren.2 Eiweiß steif schlagen und unter die Teigmasse heben. Warm stellen.Die Apfelscheiben durch den Ausbackteig ziehen und in180 g Pflanzenfett in einem Fett-Topf goldgelb ausbacken. Warm stellen.Für die Sauce2 Eigelb1 Ei100 g Zucker schaumig rühren.1 Tasse Bockbier einschlagen. Im heißen Wasserbad solange rühren, bis die Masseweiß cremig ist. Mit den ausgebackenen Apfelringen anrichten. AlsTischgetränk paßt am besten ein St. Stephans Bock.Seite 2Blumenkohltorte "KORBINIAN"1 Paket TK-Blätterteig auftauen1 großerBlumenkohlkopfvorbereiten und in Salzwasser mit demSaft einer halbenZitrone20 Minuten kochen und abkühlen lassen. Backblech (groß undtief) kalt abspülen und mit dem ausgerollten Blätterteig auslegen(Rand hochziehen).Blumenkohl in Röschen teilen, mit300 g gewürfeltenSchinkenund2 Eßl. gehackterPetersilieauf dem Teig verteilen.1 kl. Tasse KorbinianBier (dunkles Bier),Salz und Pfeffer1 Prise Muskat2 Eßl. Mehl5 verquirlte Eier und200 g gerieb.Emmentalerverrühren, über den Kohl gießen und mitButterflöckchen belegen.Blumenkohltorte im vorgeheizten Backofen bei 230 Grad etwa 40bis 45 Minuten backen.Dazu natürlich ein Glas ZÖTLER "KORBINIAN".Seite 3Eier - Bier½ Liter BierZimtstange zusammen erhitzen2 Eßl. Puderzucker3 Eigelb miteinander schaumig rühren, vorsichtig mit dem Biervermengen, auf kleiner Flamme schaumig schlagen, in GläserfüllenSeite 4ZÖTLER’s Bier-Suppe40 g Butter in einem Topf bei mäßiger Hitze schmelzen3 EL Mehl einrühren und mit1 ltr. Bier vorsichtig ablöschen. MitSalz und Pfeffer1 Prise Zuckeretwas Zimt abschmecken, rühren bis zum Aufkochen und ca. 10 Minutenköcheln lassen. Vor dem Servieren den Topf von der Herdstellenehmen und70 g Creme fraiche mit dem Schneebesen kräftig einrühren.Die Biersuppe heiß inangewärmte Tassen oder Teller füllen und mit inzwischen inButter gerösteten, in Würfel geschnittenen4 Scheiben Toastbrot garnieren und servieren.Seite 5Herzhafte Gemüsesuppe (für 4 Personen)2 Eßl. Öl heiß werden lassen1 Zwiebel, gehackt2 Knoblauchzehen, geh. darin kurz andünsten200 g Weißkraut1 große gelbe Rübe½ Sellerieknolle1 Stange Lauch putzen, waschen und kleinschneiden, hinzufügen und unterUmrühren 10 Minuten weichdünsten1 Dose gesch. Tomaten mit Saft1 Lorbeerbl., 1 Nelke¾ l Würfelbrühe hinzufügen und bei kleiner Hitze ca. 20 Minuten kochen lassen¼ l Bier beimischenPfeffer aus der MühleSalz, 1 Teel. ZuckerAromat beigeben und abschmecken1 Bund Dill feingeschnitten darübergeben.Nicht mehr kochen. Dazu schmeckt natürlich am bestenein gut gekühltes ZÖTLER-HEFE-WEIZEN...Seite 6Versüßtes Fegefeuer1/2 Liter Starkbier1/8 Liter Weinbrand miteinander vermengen1/8 Liter Schlagsahne und1 Eßl. Brombeersaft unterziehen, das Getränk in Gläser füllen,Zitronenscheiben bestreuen mitNescafé auf jedes Glas setzen,eiskalt servieren.Seite 7Obatzda (Brotaufstrich)250 g Doppelrahmkäse500 g reiferCamembert2 kleine Zwiebeln100 g Butter6 Eßl. ZÖTLER GoldKümmelSalz und PfefferSo wird´s gemacht: 1. Käse und Butter mit der Gabel zerdrücken, die sehr kleingehackten Zwiebeln und die Gewürze dazugeben.2. Soviel Bier zufüllen, bis eine streichfähige Masse entsteht und inden Kühlschrank stellen. Obatzda mit Tomatenspalten garnierenund als Brotaufstrich garnieren.Seite 8Pfannkuchen mit Bier250 g Mehl mit3 Eier1 Eßl. Öl¼ Liter Bieretwas lauwarmes Wasser wenn nötig undetwas Zitronenschale mischen. Dann den Teig eine Stunde etwas warm stellen.Sehr dünn ausbacken Die Pfannkuchen können mitMarmelade gefüllt oder mitZucker bestreut werden. Die Teigmenge ergibt ca. 10 bis 12 Stück.Seite 9Spargel nach Bierbrauerart (für 4 Personen)für den Sud:2 dl helles Bier2 l Wasser2 Eßl. Butter2 Teel. Salz2 Teel. Zucker1,5 kg Spargel geschält, darin garen1 Zwiebel , gehackt1 Knoblauchzehe , gehackt2 Eßl. Butter darin glasig dünsten4 Teel Madras Curry in wenig Sudwasser auflösen, beigeben und ca. 15 Minutenkochen lassen1 ½ dl Sahnewenig Speisestärke vermischen und mit½ dl Sud bis zur gewünschten Dicke einkochen, mitPfeffer, Salz würzen.Den Spargel mit etwas Sauce überziehen.Seite 10Welsh Rarebits Waliser LeckerbissenBackofen anheizen8 Scheiben Toastbrot leicht rösten und auf ein Backblech legen400 g alter EmmentalerKäse grob reiben1 Eßl. Mehl oderMondamin½ l helles Bier20 g Butter1 Teel. Worcester-Sauce1 - 2 Eßl. scharfer Senf1 Prise Cayennepfeffer zugeben und alles mischen.Unter Rühren bei schwacher Hitze auf dem Herd erwärmen, dieKäsesauce darf nicht kochen.2 Eigelb,Petersilie mit der Gabel verquirlen und unter die vom Herd genommeneKäsemasse rühren. Alles noch mals würzen und schnell dick aufdie Toastbrote verteilen.Die Brote im vorgeheizten Backofen oder im Grill überbacken,bis sie leicht hellbraun sind (10 Minuten).Heiß zu einem Glas ZÖTLER Bier reichen.Seite 11Würziger Bierkuchen200 g Butter oderMargarine200 - 300 g braunerZucker nach Belieben zusammen schaumig rühren2 ganze Eier400 g Mehl½ Teel. Salz2 Teel. Backpulver1 Teel. Zimt½ Teel. gem. Nelken½ Teel.Lebkuchengewürz200 g Walnüsse200 g Trockenzwetschgen geschnitten unterheben.0,3 Liter ZÖTLER Bier untermischen. Der Teig wird in eine Springform gefüllt und bei175 Grad eine Stunde gebacken.Seite 12ZÖTLER´s Herztropfen ... heute mal was ganz anderes mit unserem Bier1/2 Liter ZÖTLER Bock mit1/8 Liter Weinbrand vermengen,1/8 Liter süße Sahne leicht schlagen und mit1 Eßl. Himbeersaft unterziehen.Das Getränk in Gläser füllen. Auf jedes Glas eine mitInstant-Kaffee undetwas Zucker bestreuteZitronenscheibe setzen. Bitte eiskalt servieren.Seite 13Bierrezepte mit FleischBier - Leberle (für 4 Personen)500 g Rind oderSchweineleber waschen, abtrocknen, in Würfel schneiden50 g durchwachsenenSpeckin kleine Würfel schneiden, auslassen2 - 3 Zwiebeln schälen, würfeln, in dem Speck glasig dünsten lassen, dieLeberwürfel hinzufügen, schnell von allen Seiten anbratenSalz und Pfeffer zum Würzen¼ l dunkles Bier hinzugießen, während 15-20 min gar schmoren lassen.1 Teel. Mehl mit20 g Butter verrühren, zu dem Bratensaft geben, unter Rühren nochmals 5Minuten schmorenPetersilie, gehackt zum BestreuenEier-Spätzle und Porree- oder Kohlrabigemüse dazureichen.Seite 14Brauer-Geschnetzeltes400 g Schweinefilet in feine Scheiben schneiden2 Eßl. Öl erhitzen und das Fleisch darin hellbraun anbratenSalz, Pfeffer, Paprika1 Eßl. Worcestersauce das Fleisch damit würzen und ca. 5 Minuten unter Rührenweiterbraten2 Stangen Lauch in Ringe schneiden¼ Sellerie-Knolle in Stifte schneidenetwas Butter das Gemüse darin anbraten und in den Fleischtopf geben200 g Erbsen¼ l helles Bier¼ l Instant Brühe1 Eßl.Bratensaucenpulver zum Fleisch und Gemüse geben, ca. 5 - 10 Minuten weiterdünsten1 Becher Sauerrahm zum Schluß zufügen.Gönnen Sie sich ein Glas ZÖTLER Pils dazu.Seite 15Warme Bier-Käse-Schnitten4 Weißbrotschnitten60 g Butter auf die Weißbrotschnitten streichen4 Eigelb125 g geriebenen Käse1 Prise Paprika1/8 Liter helles Bier zu einem dickflüssigen Teig verarbeiten.Die Mischung dick auf die Schnitten verteilen. Im vorgeheiztenOfen die Käseschnitten überbacken, bis sie schön braun werden.Zu diesen Käseschnitten paßt sehr gut ein ZÖTLER-Pils. Prost!Seite 16Bier-Koteletts4 Schweinekoteletts waschen, abtrocknenSalz und Pfeffer darüberstreuen, inMehl wenden2 grünePaprikaschotenhalbieren, entstielen, entkernen, die weißen Scheidenwändeentfernen, waschen, in dünne Streifen schneiden4 Tomaten enthäuten (kurze Zeit in kochendes Wasser legen, in Scheibenschneiden250 g Champignon abtropfen lassen, (Dose) in Scheiben schneiden3 Eßl. Öl erhitzen, die Koteletts von beiden Seiten darin anbraten, aus derPfanne nehmen, warm stellen. Die Parikastreifen in dem Fettetwa 10 Min. dünsten lassen, Tomaten und Champignonsdazugeben, durchdünsten3 Eßl. Tomatenmark und1/8 l dunkles Bier unterrühren,mit Salz und Pfeffer würzen.Die Koteletts auf das Gemüse legen, 15 - 20 Min. mitdünstenlassen. Koteletts und Gemüse auf einer Platte mit2 Eßl. geh. Kräuter bestreuen.Salzkartoffeln dazureichen.Seite 17Brauergulasch (für vier Personen)750 g Rindfleisch in große Würfel schneiden3 große Möhren schaben, waschen, einmal quer durchschneiden und längsvierteln.2 Stangen Lauch putzen, waschen und in 3 cm große Stücke schneiden2 große Zwiebeln schälen, in dicke Ringe schneiden2 Knoblauchzehen schälen und feinhacken.2 Eßl. Öl in einem Bratentopf erhitzen und die Fleischwürfel darin 2 - 3Min. unter Wenden scharf anbraten. Das Fleisch heraushebenund beiseite stellen.1 Eßl. Butter im gleichen Topf zerlassen und dieZwiebeln darin anbräunen.1 Eßl. Mehl und¼ l heiße Fleischbrühe nach und nach dazugießen, den Bratensatz gut losrühren.Möhren, Lauch,Knoblauch und Fleischdazugeben.¼ l dunkels Bier in den Topf gießen.je 1 Prise Majoran,ger. Muskatnuß, Zucker1 Teel. Weinessig,Salzschwarzer Pfefferzufügen. Den Topf verschließen und auf die mittlere Schiebeleistedes auf 200 Grad vorgeheizten Backofens stellen. Das Gericht in1 ½ Stunden garen lassen.Mit Salz und Pfeffer abschmecken.Seite 18Brauers Ente1 Ente, küchenfertig waschen, abtrocknenSalz und Pfeffer einreibenca. 40 g Butter erhitzen, Ente von allen Seiten anbraten2 große Zwiebeln würfeln,2 Karotten zerkleinern,1 Apfel schälen und kleinschneiden, alles zufügen, dünsten lassen und½ l helles Bier nach und nach zugießen. Zusammen ca. 2 bis 2 ½ Stunden imBackofen bei 200 Grad schmoren lassen. Den Bratensaft durchein Sieb streichen,4 Eßl. süße Sahne und100 g frischeChampignons gedünstet, zugeben, nochmals aufkochen lassen und evtl. mit1 Teel. Stärkemehl binden. Guten Appetit.Das ist ein altes Hausrezept: Will man bei Fleischstücken einebesonders knusperige-krosse Kruste bekommen, empfiehlt es sich,das Fleisch immer wieder mit Bier zu übergießen.Seite 19Brauer-Toast (für 1 Person)120 g ger. EmmentalerKäse1 Eigelb und6 Eßl. helles Bier mischen. Mit½ Teel. Edelsüß-PaprikaSalz und Pfeffer würzen. Ist die Masse zu weich, evtl. wenig Semmelbröselunterrühren. Ist sie zu fest, Bier nachgießen.1 Scheibe Toastbrot mit1 Schreibe gek.Schinkenbelegen und mit Käsemasse bestreichen. Toast unterm Grill oderim vorgeheizten Backofen bei 200 Grad bei Oberhitze aufmittlerer Schiene etwa 10 Minuten überbacken.Den heißen Toast sofort servieren.Seite 20Festbraten "Kassler in Biersoße"1 kg rohes Kassler mit gemahlenemweißen Pfeffer einreiben, in eine Bratpfanne setzen.Fleischseite mit2 geh. EL Zucker und1/2 Msp. gem. Nelken bestreuen. Große Würfel von2 Zwiebeln um das Fleisch streuen. Bei 200° in den vorgeheizten Backofenschieben und 45 Minuten braten. Nach 30 Minuten die Hälftevon1/2 ltr. Dunkles Bier dazugießen, nach weiteren 15 Minuten Fleisch herausnehmen.Restliches Bier zum Bratenfond gießen sowie2-3 TL Instand-Bratensoßeunterrühren und 3 bis 5 Minuten einkochen lassen. Fleischaufschneiden und mit Soße, Rotkohl und evt. Kastanienservieren.Als Getränk paßt unser gutes Zötler-Bier dazu.Seite 21Fleischküchle auf Brauer-Art125 g Schweinehack(Mett)125 g Brät1 große Zwiebel feingeschnitten, inetwas Butter weichdünsten1 Brötchen in etwasMilch einweichen und wieder gut ausdrücken1 Ei undetwas Petersilie gehacktSalz u. Pfeffer und1 Prise gerieb. Muskat gut miteinander vermischen und aus der Masse Fleischküchleformen.Etwa 10 Minuten auf beiden Seiten inButter od. Magarine braten. Inzwischen2 große Zwiebeln in Scheiben schneiden und in2 Eßl. Butter oderMagarine weich andünsten und mit1 Glas ZÖTLER Pils löschen, mit2 Eßl. Fleischbrühe(Würfel) und½ Teel. Zucker abschmecken. Diese Sauce über die Fleischküchle gießenund das Ganze noch etwa 5 Minuten sanft kochen lassen.Seite 22Gefüllter Schweinebauch mit Bier750 g Schweinebauch vom Metzger eine Tasche zum Füllen schneiden lassen.500 g rohe Kartoffeln schälen und würfeln.2 Schalotten hacken und in50 g Butter goldgelb schmoren.1 geh. Teel. Kräuter hinzugeben, mit KartoffelnSalz und Pfeffer vermischen und das ganze in den Schweinebauch füllen undzunähen. Gesalzenen und gepfefferten Schweinebauch in die200 Grad heiße Röhre schieben. Mit einer Kelle Wasserbegießen.2 Zwiebeln,1 Möhre grob schneiden und hinzugeben. Mit½ Flasche ZÖTLER Gold ablöschen und öfters begießen. Bratsatz aufkochen lassen,ganz nach Belieben auch binden und durch ein Sieb gießen.Dazu paßt Sauerkraut mit Semmelknödel.Seite 23Gulasch mit Möhren, pikant500 g Schweineschulter(ohne Knochen)waschen, in Würfel schneiden.Salz, Pfeffer Fleisch damit würzen100 g durchwachsenerSpeckin Streifen schneidenIn 2 Eßl. Schweineschmalz den Speck knusprig braten, herausnehmen. Fleisch in dem Fettkräftig anbraten.4 Zwiebeln schälen, würfeln, hinzugeben, mitbräunen lassen.1 Eßl. Paprikapulver,edelsüßdas Fleisch bestreuen.¼ l Fleischbrühe und¼ l dunkles Bockbier darübergießen, Speckstreifen dazugeben.500 g Möhren schrappen, waschen, in Scheiben schneiden, nach 30 MinutenSchmorzeit zum Gulasch geben. Nochmals 30 Minutenweiterschmoren lassen.1/8 l saure Sahne mit1 bis 2 Eßl. Mehl verrühren, die Soße damit binden.3 Eßl. Silberzwiebeln hinzufügen,mit Salz, Pfeffer und etwasZuckerabschmecken.Kümmelkartoffeln dazureichen.Seite 24Jubiläums-Braten (Zutaten für 4 Personen)800 gSchweinekotelettausgelöst, am Stück. MitSalz, schwarzemPfeffer1 Prise Muskat1 Teel. Paprika,edelsüßeinreiben.2 Eßl.Butter, 2 Eßl.Ölin einem Bräter erhitzen, das Fleisch rundherum kräftiganbraten. Inzwischen400 g Zwiebel schälen, in dicke Ringe schneiden und rund um das Fleischstreuen; goldbraun werden lassen und mit¼ l Bier,¼ l Wasser ablöschen.1 Lorbeeblatt1 Zweig Thymian3 Salbeiblätter einlegen. Den Bräter zugedeckt in den auf 200 Grad vorgeheiztenBackofen stellen und eine Stunde garen.Das Fleisch im ausgeschalteten Backofen noch 15 Minuten ruhenlassen. Das Fleisch aufschneiden, Lorbeerblatt, Thymian undSalbeiblätter aus der Soße nehmen. Die Soße abschmecken undsamt Zwiebelringen zum Fleisch reichen.Dazu passen Semmelknödel und Blaukraut oder Kartoffelsalat.Und als Getränk natürlich ZÖTLER-Bier.Seite 25ZÖTLERs Osterbraten (Zutaten für 4 Personen)1 kg Schweineschulter oderSchweinehalsFür die Marinade:0,75 l ZÖTLERHefeweizen dunkel3 Eßl. Honig,1 Nelke und1 kl. Lorbeerblatt½ Knoblauchzehe1 Msp. Zimt1 Msp. Kümmel½ unbehandelte Zitrone2 gelbe Rüben1 Zwiebel mit Schale in feine Ringe schneiden und alles zu einer Marinadeverarbeiten.Das Fleisch zwei bis drei Tage darin einlegen. Das Fleisch ausder Marinade nehmen, trocken tupfen, mitSalz und Pfeffer würzen und von beiden Seiten mitButter anbraten. Mit der Marinade ablöschen. Bei 225 Grad etwa 60bis 70 Minuten garen und währenddessen mehrmals mit demFond übergießen.Das Fleisch herausnehmen und warmstellen. Den Bratenfonddurch ein Sieb gießen und mit etwas angerührterSpeisestärke abbinden und abschmecken. Fleisch kurz vor dem Servierenaufschneiden.Seite 26Putenschnitzel in Bierteig8 Putenschnitzel mit½ Teel. Thymian½ Teel. edelsüßemPaprika sowieSalz und Pfeffer kräftig einreiben und einige Stunden einwirken lassen.Für den Teig3 Eigelb300 g Mehl¼ l ZÖTLER Pils oderhelles Bier¼ l Milch und1 Prise Salz mischen. Die3 Eiweiß steif schlagen und mit1 Bund geh. Petersilie unterheben.Reichlich Öl in der Pfanne auf 180 - 200 Grad erhitzen. Putenschnitzelmitetwas Mehl bestäuben, dann durch den Bierteig ziehen und in der Pfanneca. 25 Min. beidseitig goldbraun backen.Seite 27Schweinefilet in Biersauce1 große Zwiebel (150 g)2 Knoblauchzehen grob hacken1 Bund Suppengemüse grob zerkleinern1 kg zerkl.Schweineknochen2 Eßl. Öl (20 g) in einer großen Pfanne erhitzen und obige Zutaten darinscharf anbraten50 g Tomatenmark einrühren, nochmals durchrösten und mit½ l Fleischbrühe ablöschen. Pfanneninhalt in einen roßen Topf geben und1 Flasche ZÖTLER PrivatPils (0,33 l)eingießen, bei kleiner Flamme 90 Min. sieden lassen. Ab undzu abschäumen.Den Fond durch ein Sieb geben, die Sauce in einem anderenTopf auffangen, in wenig einkochen lassen2 mittelgroßeSchweinefilets à 600 - 700gmit1 Eßl. mittelscharfer Senf, einstreichen, mitSalz, gemahlener Pfeffer bestreuen2 Eßl. Öl (20 g),30 g Butter schmelzen, die Filets darin bei mittl. Hitze anbraten,Knochenbrühe zugießen und 12 - 15 Min. schmoren lassen.Herausnehmen, rest. Brühe zugießen, zusammen etwaseinkochen lassen½ Glas Creme fraiche einrühren und abschmecken(Glasinhalt 175 g) Dazu Bratkartoffeln, Broccoligemüse und ein kühles ZÖTLERPrivat Pils.Seite 28Schweinekeule in Spezialmarinade3 Eßl. Olivenöl mit1 Teel. getrockn.Estragon1 Eßl. Essig, Salzje ¼ l Brühe unddunkles Bier10 Pfefferkörner10 Wacholderbeeren1 Zwiebel sowie1 Str. Pertersilie in einen Topf geben und1 kg Schweinekeule 3 Tage darin marinieren und dabei häufig wenden. Danach denmarinierten Braten mitSalz und Pfeffer sowie mit1 Eßl. Senf einreiben.4 Eßl. Öl in einem Bratentopf erhitzen und den Braten von allen Seitendunkelbraun anbraten. Dann½ Stange Lauch1 Möhre und1 Stück Sellerie grobschneiden und zugeben, mitdünsten und gelegentlich mitBiermarinade ablöschen. Nach 2 Stunden Bratenzeit den Bratenherausnehmen und warm stellen. Die Soße mit200g saurer Sahne verfeinern und mit dem Pürierstab verquirlen. Braten inScheiben schneiden und mit der Sauce servieren.Dazu schmeckt Kartoffelbrei.Seite 29Bierrezepte mit FischFischfilet in Bierrahm40 g Butterschmalzoder Butter zum Ausstreichen einer feuerfesten Form1 kg Steinbuttfiletoder anderesFischfiletsalzen und in die Form legen8 große oder 16 kleineChampignonsin Stifte schneiden und zusammen mit2 gehäuften Eßl.Lauchin dünne Streifen geschnitten über dem Fisch verteilen¼ Liter helles Bier darübergießen und zugedeckt etwa 10 Minuten bei 200 Grad imBackofen dünsten.Den Fisch auf eine vorgewärmte Platte legen und zugedecktwarmstellen. Fischfond in eine Pfanne gießen¼ Liter süße Sahne dazugeben und einkochen lassen, bis eine leicht cremige Sauceentsteht. Dabei ständig umrühren.Salz, Streuwürze zum abschmecken. Die Sauce über den Fisch gießen und sofortservierenAls Beilage eignen sich in Butter geschwenkte Nudeln und einkühles ZÖTLER-Bier.Seite 30Rollmöpse in Kräuter-Biersauce4 Rollmöpse in eine Schüssel oder Tontöpfchen legen.Zötler Privat-Pils für die Sauce mit4 Eßl. Öl4 Eßl. WasserSaft einer halben Zitrone und1 Teel. Senf verrühren. Mit½ Teel. Salz undschwarzem Pfeffer aus der Mühle würzen1 hartgekochtes Ei feinhacken.½ Zwiebel schälen und kleinschneiden.4 Eßl. Kresse sowieje 1 Eßl. DillPetersilie, Schnittlauch feinhacken und dazugeben. Alles vermengen. Über dieRollmöpse geben.Vor dem Servieren etwas ziehen lassen.Seite 31Heilbutt Juliette4 Scheiben Heilbutt waschen, abtrocknen und mitZitronensaft beträufeln sowie mitSalz bestreuen50 g Butter oder Magarine in einer feuerfesten Form erhitzen2 große Zwiebeln schälen, grob schneiden, in dem Fett andünsten150 g Pilze (Champignons)3 Tomaten150 g grüne Bohnen1 Aubergine putzen, kleinschneiden und hinzufügen mitSalz und Pfeffer würzen¼ Liter helles Bier hinzufügen, die Form verschließen, das Gemüse ca. 15Minuten dünsten lassen. Die Heilbuttscheiben auf das Gemüselegen, etwa 10 Minuten mitdünsten lassen.2 - 3 Eßl. Sahne unterrühren. Das fertige Gericht mit gehackterPetersilie bestreuen, in der Form servieren. Salzkartoffeln und grünenSalat dazureichen.
|
|
|
|